Es wurden 165 Ergebnisse in 0 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 165.
Grillen im Hockeyheim
Na ja ! So sommerlich war das Grill Wetter dann doch nicht. Der ein oder andere der 32 Teilnehmenden, der Abteilung Sport und Freizeit 50+, war dann für einen spontanen Umzug ins Hockeyheiminnere, an der Guntherstraße, dankbar. Damit war auch gleich das Zusammengehörigkeitsgefühl wieder hergestellt.
Nach einem Jahr Pause: Tag der Eintracht feiert sein Comeback
Am gestrigen Samstag war es endlich wieder so weit: Der beliebte „Tag der Eintracht“ des BTSV Eintracht von 1895 e.V. kehrte nach einjähriger Pause zurück. Auf dem Gelände rund um das EINTRACHT-STADION sowie im Innenraum präsentierten sich die zahlreichen Abteilungen des Gesamtvereins. Pünktlich um 11 Uhr öffneten sich die Stadiontore – und bei bestem Sommerwetter füllten sich der Innenraum sowie die Flächen hinter der Südkurve und der Gegengerade zügig. Die zahlreichen Besucher freuten sich über verschiedene, teils interaktive Stände der verschiedenen Abteilungen, gute Gespräche und einen einträchtigen Sommertag im und rund um das EINTRACHT-STADION. Einweihung des neuen Hockeyplatzes als Highlight des Tages Ein besonderer Programmpunkt beim diesjährigen Tag der Eintracht war die offizielle Einweihung des neuen Hockeyplatzes um 12.45 Uhr. Mit großem Engagement wurde nicht nur der Kunstrasen erneuert, sondern auch eine moderne Zaunanlage installiert – ein wichtiger Meilenstein für die Hockeyabteilung. „Wir haben wieder eine vernünftige Heimspielstätte, es ist ein Traum und ein super Platz. Ein ganz großes Dankeschön gilt dem Verein, Nicole, dem Präsidium und Sven Rosenbaum. Das Projekt ist durch einen Kraftakt des Vereins realisiert worden, aber auch durch die Unterstützung der Stadt und des LSBs. Auch ihnen gilt unser Dank“, freut sich Stefan Rudloff, Vorsitzender der Abteilung Hockey. Kumpis eröffnet Tag der Eintracht Offiziell eröffnet wurde das Fest mit einer Rede von Präsidentin Nicole Kumpis, in welcher sie auch auf ihre zuletzt öffentlich diskutierte berufliche Situation einging: „Das DRK und ich haben eine Aufhebungsvereinbarung in gegenseitigem Einvernehmen geschlossen und im Zuge derer wurde die Zusammenarbeit beendet – bereits vor Einleitung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Diese Trennung ist inklusive einer beidseitigen Stillschweigevereinbarung geregelt. Dieser Vereinbarung werde ich selbstverständlich nachkommen“, erklärte Kumpis ihre bisherige Zurückhaltung in der Öffentlichkeit. Besonders wichtig war ihr die klare Trennung zwischen ihrem ehemaligen hauptberuflichen Engagement beim DRK Braunschweig-Salzgitter und ihren ehrenamtlichen Aufgaben bei Eintracht. „Als gewählte Präsidentin bin ich für 14 Abteilungen im Verein verantwortlich – jedoch nicht allein. Wir haben ein Präsidium und in diesem klare Aufgabenteilungen. Thies Vogel, Vizepräsident Finanzen, kümmert sich gemeinsam mit BTSV-Geschäftsführer Sven Rosenbaum um die finanziellen Belange des Gesamtvereins“, stellt Kumpis klar. „Meine Aufgaben ist die Repräsentation des Vereins, darüber hinaus habe ich meine Schwerpunkte im Bereich der Kommunikation, der Gremienarbeit mit Fans sowie in strategischen Themen, die ich gemeinsam mit Präsidium und Geschäftsführung bearbeite“, betonte sie. Auch im Aufsichtsrat der Kapitalgesellschaft, in dem Kumpis stellvertretende Vorsitzende ist, gibt es eine inhaltliche Aufgabenverteilung unter den Mitgliedern sowie eine klare Abgrenzung zu den beiden Geschäftsführern im operativen Bereich. Im Rahmen der Infoveranstaltung für Mitglieder am vergangenen Dienstag erklärte Bettina Heinicke, bisherige Vizepräsidentin Abteilungen, dass sie ihr Amt mit sofortiger Wirkung niederlegt. Kumpis würdigte ihr Engagement: „Ich möchte mich herzlich bei Bettina Heinicke bedanken. Sie hat während der vergangenen drei Jahre als Vizepräsidentin der Abteilungen durch ihre tolle und engagierte Arbeit maßgeblich dazu beigetragen, unseren Verein noch besser und größer zu machen. Bettina ist aus rein privaten, familiären Gründen zurückgetreten. Das bedauern wir im Präsidium und auch im Gesamtvorstand sehr. Aber diese Entscheidung gilt es zu respektieren. Wir sind bereits dabei, gemeinsam mit dem Gesamtvorstand, zu analysieren, wie wir den Bereich Abteilungen im Präsidium zukünftig optimal strukturieren können. Bei der JHV im November wird die offene Position durch eine Mitgliederzahl wieder besetzt.“ Der BTSV bedankt sich bei allen Helferinnen, Helfern und Aktiven, die zum diesjährigen gelungenen Tag der Eintracht tatkräftig beigetragen haben. Der Gesamtverein freut sich spätestens auf ein gemeinsames Wiedersehen zum 130-jährigen Vereinsgeburtstag bei der “Blau-Gelben Nacht!".
Statement des Vorstands zur Präsidentin Nicole Kumpis
Der Vorstand des BTSV Eintracht 1895 e.V. setzt sich zusammen aus den jeweiligen von den Abteilungsmitgliedern gewählten Vorständen der 14 Abteilungen sowie den fünf von der Mitgliederversammlung gewählten Funktionsvorständen (Kommunikation- und Medien, Vielfältigkeit, Jugend, Sport und Tradition). Auf seiner Sitzung vom Mittwoch, dem 25. Juni 2025 hat der Vorstand beschlossen, zu den Diskussionen rund um unsere Präsidentin Nicole Kumpis Stellung zu beziehen. Statement des Vorstands : Im Namen des gesamten Vereins möchten wir als Vorstand betonen, dass wir geschlossen und mit voller Überzeugung hinter unserer Präsidentin Nicole Kumpis stehen. Ihre engagierte, ehrliche und den Gesamtverein stets im Fokus habende Arbeit hat in den vergangenen dreieinhalb Jahren maßgeblich zur positiven Entwicklung unseres Vereins beigetragen. Corinna Griese, Vorständin der Fußballabteilung, betont: „In diesem Zusammenhang möchten wir ausdrücklich klarstellen, dass etwaige Geschehnisse oder Diskussionen im Zusammenhang mit ihrem Hauptberuf in keinerlei Verbindung zu ihrer Tätigkeit in unserem Verein stehen.“ Unter der Leitung von Nicole Kumpis wurden wichtige Impulse gesetzt, neue Projekte angestoßen, das Gemeinschaftsgefühl im Verein deutlich gestärkt und die Mitgliederzahl von 4.500 auf 7.500 Mitglieder annähernd verdoppelt „Mit großer Bestürzung nehmen wir zur Kenntnis, dass Nicole Kumpis in den vergangenen Tagen Ziel von Diffamierungen, Beleidigungen und sogar Gewaltandrohungen geworden ist. Derartige Äußerungen und Handlungen verurteilen wir. Sie sind mit den Werten unseres Vereins unvereinbar und überschreiten jede Grenze des respektvollen Miteinanders,“ stellt Mario Goldmann, Vorstand der Fanabteilung, klar. Als Vorstand stehen wir solidarisch an der Seite unserer Präsidentin und lassen keinen Zweifel daran, dass wir solche Angriffe nicht tolerieren. Ihr Engagement ist von höchster Professionalität und Integrität geprägt und wird von Vorstand, Mitgliedern und Partnern gleichermaßen geschätzt. Wir sind sehr zufrieden mit ihrer Arbeit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Mitteilung des Vereinsmanagements: Ebenfalls im Rahmen der letzten Vorstandssitzung beschloss das Gremium für die beiden Vakanzen im Präsidium und Aufsichtsrat, in Vorbereitung der ordentlichen Mitgliederversammlung am 16. November 2025, den Bewerbungs- und Nominierungsprozess abzustimmen. Für die ausgeschiedene Bettina Heinicke wird eine Nachfolge für das Amt des/der Vizepräsident/in Abteilungen gesucht. Durch das Ausscheiden von Katja Wittfoth ist ein Mandat im Aufsichtsrat der Tochtergesellschaften vakant. „Unabhängig vom aktuellen Prozess in der Satzungskommission, wo wir uns auch mit der zukünftigen Struktur beider Gremien befassen, werden wir bis Ende August den Weg einer Bewerbung und der möglichen Kandidatur veröffentlichen. Beide Gremien sind noch bis 2026 gewählt und sollen bis dahin möglichst in kompletter Stärke die Eintracht voranbringen.“, so Sven Rosenbaum, Geschäftsführer des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Der Vorstand des BTSV Eintracht von 1895 e.V.
Flavio Stückemann neuer Headcoach des LionPride
Die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit in der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga haben begonnen. Nach der Trennung von Headcoach Christian Steinwerth konnte mit Flavio Stückemann ein Nachfolger gewonnen werden. Der gebürtige Brasilianer war bis 2021 als Profispieler in den deutschen Bundesligen aktiv. Seit 2023 ist er als Trainer an der Seitenlinie unterwegs. Zunächst bei den Itzehoe Eagles in der ProB und zuletzt bei den Artland Dragons in der ProA, jeweils als Co-Trainer. In Quakenbrück verantwortete er zudem die Frauenmannschaft in der 2. Regionalliga. Nun schlägt der 40-jährige in Braunschweig ein neues Kapitel auf. Die Löwenstadt ist für ihn jedoch nicht unbekannt. Von 2003 bis 2008 lief er für die Phantoms Braunschweig in der BBL auf. Headcoach Flavio Stückemann: "Ich freue mich sehr, nach Braunschweig zurückzukehren – einer Stadt, die für mich sportlich wie persönlich eine große Bedeutung hat. Die Chance, als Head Coach die Damenmannschaft der Eintracht in der 2. Bundesliga zu übernehmen, ist für mich eine besondere Aufgabe, auf die ich mich mit viel Energie und Leidenschaft freue. Gemeinsam mit dem Team wollen wir ambitionierten, attraktiven Basketball spielen und den nächsten Entwicklungsschritt gehen. Ich sehe großes Potenzial in der Mannschaft und im gesamten Umfeld – und es ist schön, ein Teil davon zu sein.“ Geschäftsführer Sven Rosenbaum: „Wir sind dankbar, dass wir durch den Zusammenhalt unserer Partner den Spielbetrieb in der 2. Bundesliga aufrechterhalten konnten und wir mit Flavio einen jungen und ehrgeizigen Trainer gewinnen konnten. Ich bin mir sicher, dass er beim LionPride den nächsten Schritt als Coach machen kann und an der Herausforderung wachsen wird.“ Die Mannschaft beginnt Mitte August mit der Saisonvorbereitung auf die Spielzeit 2025/2026 und befindet sich aktuell in Gesprächen mit potenziellen Neuzugängen.
Glückwunsch: Eintrachts Tennis-Damen machen Verbandsliga-Aufstieg perfekt
Trotz vier souveräner Siege in der Verbandsklasse waren Eintrachts erste Tennis-Damen vor dem Heimspiel gegen den TuS Wettbergen Hannover am letzten Juni-Wochenende etwas nervös. Schließlich konnten sie mit einem Sieg gegen den starken Tabellenzweiten den angestrebten Aufstieg in die Verbandsliga schon am vorletzten Spieltag perfekt machen. Die ersten beiden Einzel entwickelten sich dann auch hochspannend. Kira Schumann lag im ersten Satz schon mit 1:4 hinten, kämpfte sich aber hinein und brachte ihn schließlich mit 6:4 nach Hause. Auch der zweite Satz war sehr umkämpft und ging mit 7:5 verloren. Im Matchtiebreak aber bewies Kira gute Nerven und gewann ihn souverän mit 10:3. Pia Müller lag im ersten Satz ebenfalls hinten, mit 3:5, kam dann aber immer besser ins Spiel und gewann ihn noch mit 7:5. Im zweiten Satz erzwang sie ein frühes Break und schloss ihn mit einer sehr guten Leistung mit 6:2 ab. In den anderen beiden Einzeln setzten sich Spitzenspielerin Meike Schlichte mit 6:4 und 6:2 und Antonia Hinze mit 6:2 und 6:2 nach teils langen, intensiven Ballwechseln am Ende souverän durch. Auch die beiden Doppel - hier sind Eintrachts Tennis-Damen seit der Wintersaison ungeschlagen - brachten Meike und Pia (6:2, 6:2) sowie Kira und Antonia (7:5, 6:2) erfolgreich nach Hause. Unter dem Strich stand ein 6:0 mit nur einem abgegebenen Satz gegen den stärksten Verfolger - verdient, wenn auch einige Matches enger waren, als das Ergebnis suggeriert. Anschließend wurde der vorzeitig klargemachte Aufstieg auf der heimischen Anlage gebührend gefeiert. Das letzte Punktspiel am 17. August beim DSV 1878 Hannover II ist damit nur noch Formsache. "Aber auch das wollen wir natürlich erfolgreich bestreiten", unterstreicht Trainer Karsten Schumann den Anspruch und die Spielfreude des Teams um Mannschaftsführerin Antonia Hinze.
Österreicherin wird neue Löwin
Lenny Jacimovic verstärkt das LionPride von Eintracht Braunschweig. Die 20-jährige wechselt vom Österreichischen Erstligisten UBI Graz an die Oker. Mit einem Gardemaß von 1,87 m wird die junge Jacimovic unter den gegnerischen Körben für Unruhe sorgen. Im vergangenen Sommer hat sie dies bei der U20 B-EM bereits unter Beweis gestellt. In der Österreichischen Bundesliga legte sie in der vergangenen Spielzeit 4,9 Punkte und 2,6 Rebounds auf. Im internationalen Wettbewerb der CEWL kam sie auf durchschnittlich 1,6 Punkte und 1,4 Rebounds. In Deutschland will sie nun den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung gehen. Headcoach Flavio Stückemann: "Frischer Wind bei den Löwinnen. Wir freuen uns sehr, Lenny Jacimovic beim LionPride willkommen zu heißen! Mit ihrer beeindruckenden Größe und Erfahrung aus den österreichischen Jugendnationalmannschaften wird sie uns sowohl defensiv als auch offensiv verstärken. Lenny ist jung, ambitioniert, und möchte noch viel lernen. Ihre persönlichen Ziele decken sich sehr gut mit unseren Teamzielen, die wir gemeinsam in der 2. DBBL erreichen möchten. Lenny Jacimovic: „Meine Entscheidung, für Braunschweig zu spielen, fiel mir nicht schwer. Die Vision und Ambitionen, die Coach Flavio für die Mannschaft hat, haben mich direkt überzeugt. Ich freue mich schon sehr alle kennenzulernen, auf die neue Challenge und darauf, mit der Mannschaft in der Liga einen Schritt nach vorne zu machen.“ Inzwischen ist auch der Saisonstart für die Löwinnen geklärt. Bei der gestrigen Pokalauslosung erhielten die Okerstädterinnen ein Freilos für die erste Runde und treffen am 20. oder 21. September in Runde zwei auswärts auf die Siegerinnen der Erstrundenbegegnung SC Rist Wedel (Regionalliga) gegen ChemCats Chemnitz (2. Bundesliga). Foto: FIBA
Brandy Huffhines führt Regie bei Eintracht
Mit der US-Amerikanerin Brandy Huffhines verpflichtet das LionPride von Eintracht Braunschweig die zweite Profispielerin für die kommende Saison in der Toyota 2. Damenbasketball Bundesliga. Die 25-jährigen übernimmt den Spielaufbau an der Okerstadt. Die 1,68 m große Huffhines absolvierte ihre College-Zeit an der California State University. Die gebürtig aus Sacramento stammende Aufbauspielerin beendet ihr Abschlussjahr mit 11,8 Punkten, 2,7 Assists und einer 3er-Quote von 35%. Ihren ersten Schritt im Profibasketball machte sie auf Malta. Bei Caffe Moak Luxol legte sie in der vergangenen Saison 18,9 Punkte und 3,7 Assists auf und wurde in das First Team aller Importspielerinnen gewählt. Aktuell spielt sie in der Summer League für die Tech City Titans in den USA, in der dortigen WPBA. Headcoach Flavio Stückemann: "Brandy bringt alles mit, was wir uns für diese Schlüsselrolle wünschen: Spielintelligenz, Führungsqualität und Entwicklungspotenzial. Obwohl sie schon internationale Erfahrung gesammelt hat, ist sie noch lange nicht am Ende ihrer Entwicklung – und genau deshalb freuen wir uns sehr, diese nächsten Entwicklungsschritte gemeinsam hier in Braunschweig mit ihr zu gehen.“ Brandy Huffhines: „Ich könnte nicht aufgeregter sein, mich in der kommenden Saison dem LionPride anzuschließen! Ich bin dankbar für die Möglichkeit, hier zu sein, und bereit, jeden Tag mein Bestes zu geben. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinen Teamkolleginnen zu wachsen und meinen Beitrag für das Team zu leisten!“ Foto: Aaron Draper
Löwenstark durch die Sommerferien
Die erste Woche unseres Ferienprogramms „Löwenstark – Ferien mit dem BTSV“ war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Spaß Ferien zu Hause machen können! Von Montag bis Freitag erlebten die Kinder ein abwechslungsreiches Programm, das Kreativität, Bewegung, Teamgeist und Lernen miteinander verbindet. Gestartet wurde jeder Tag entspannt mit Yoga am Morgen, bevor alle beim gemeinsamen Frühstück neue Energie tankten. Danach ging es kreativ weiter: Die Kinder bastelten bunte Löwenmasken, Stiftehalter in Löwenoptik, Kugelfangspiele und Armbänder – mit viel Begeisterung und tollen Ergebnissen. Zwischendurch blieb natürlich immer Zeit für freies Spielen, Ausmalbilder, Kartenspiele und andere Gemeinschaftsspiele. Ein echtes Highlight war der Bau eines großen Parcours aus riesigen Bausteinen. Beim Balancieren, Hüpfen und Klettern standen Spaß und Teamgeist im Vordergrund. Boxübungen, Stopptanz, Spaziergänge zum Spielplatz und abwechslungsreiche Teamspiele wie Memory mit Laufaufgaben sorgten zusätzlich für Bewegung und gute Laune. Auch an Lernspaß mangelte es nicht: Deutsch, Mathe, Sachkunde und sogar Schwimmen standen auf dem Programm. Der krönende Abschluss der Woche war der gemeinsame Stadionbesuch – für viele Kinder das absolute Highlight. Mit leuchtenden Augen erzählten sie, wie spannend es war, einmal hinter die Kulissen zu blicken. Das Feedback der kleinen Löwen war durchweg positiv. Wer noch nicht dabei war, hat jetzt die Chance, in der letzten Ferienwoche (04.08. - 08.08.2025) einzusteigen! Auch in unserem zweiten Camp warten viele kreative Bastelaktionen, spannende Spiele, sportliche Angebote und tolle Gemeinschaftserlebnisse. Frühstück, Mittagessen und Getränke sind natürlich wieder inklusive. Es sind noch Plätze frei – also schnell anmelden und den Sommer in Blau-Gelb genießen!
Jobs
Jobs Eintracht Braunschweig ist mehr als Profifußball. Der BTSV Eintracht von 1895 e.V. ist mit über 7.000 Mitgliedern der größte Sportverein in Braunschweig. In 14 Abteilungen zeigt sich ein umfassendes Sportangebot von klassischen Sportarten wie Basketball, Handball und Hockey bis hin zu Trendsportarten wie Tischfußball oder Dart. Von Leistungs- bis Breitensport, vom Kinderturnen bis zum Sportangebot 50+ ist bei der Eintracht alles vertreten. Dank der herausragenden Arbeit vieler Engagierte wächst der BTSV immer weiter. Engagement beim BTSV – gemeinsam Zukunft gestalten Du möchtest dich engagieren, weißt aber noch nicht genau wie? Ob du viel oder wenig Zeit mitbringst, lieber im Hintergrund organisierst oder mitten im Geschehen bist – beim BTSV gibt es viele Möglichkeiten, dich einzubringen und Teil unserer Vereinsgemeinschaft zu werden. Mit unserer digitalen Talentkarte findest du schnell und unkompliziert das passende Engagement für dich. In nur wenigen Klicks kannst du angeben, was dich interessiert und wie viel Zeit du mitbringst – wir melden uns dann mit konkreten Vorschlägen, die zu dir passen. Mach den ersten Schritt – gestalte die Zukunft des BTSV mit! Aktuelle Stellenangebote Bundesfreiwilligendienst beim BTSV Eintracht von 1895 e.V. Weitere Stellen bei Eintracht Braunschweig und seinen Partnern findet ihr hier .
Sommerferien 2025:
Der BTSV bietet in den Sommerferien eine abwechslungsreiche Betreuung für Kinder von Montag bis Freitag, 09:00 bis 16:00 Uhr. Das Programm umfasst kreative Aktivitäten wie Basteln und Malen, spannende Lerneinheiten zu Themen wie Lesen und Ernährung sowie sportliche Aktivitäten am Nachmittag, die Teamgeist und Fitness fördern. Das Mittagessen und Getränke sind inklusive. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit den Kindern! Alle Termine des Ferienprogramms sind in der Übersicht zu finden.