Es wurden 166 Ergebnisse in 0 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 166.

Ergebnisse pro Seite:

Engagement beim BTSV

Der BTSV e.V. lebt vom Engagement - ob als Trainerin in der Halle, Betreuer bei Auswärtsfahrten, Organisatorin im Hintergrund oder als helfende Hand beim Vereinsfest – ohne freiwilliges Engagement wäre unser vielfältiges Sportangebot nicht denkbar. Um dieses Engagement besser sichtbar zu machen, gezielter zu begleiten und weiterzuentwickeln, hat der BTSV in den letzten Monaten intensiv an einem modernen Engagementsmanagement gearbeitet. Das Ziel: engagementfreundliche Strukturen, in denen sich Engagierte wohlfühlen, mitgestalten können und langfristig motiviert bleiben. Ausgezeichnet: Silber-Zertifikat für engagementfreundliche Strukturen Ein besonderer Meilenstein: Der BTSV wurde kürzlich mit dem Silberstatus im Zertifizierungsverfahren „Engagementfreundlicher Sportverein“ des LandesSportBundes Niedersachsen (LSB) ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement des Vereins, systematisch gute Rahmenbedingungen für Freiwillige zu schaffen – von der Einführung bis zur Anerkennung. Die Zertifizierung ist nicht das Ende, sondern ein Ansporn, das Thema Ehrenamt strategisch weiterzuentwickeln – mit klaren Zielen und konkreten Projekten. Engagement hat viele Gesichter – und viele Wege Beim BTSV gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen – je nach Zeit, Interessen und Fähigkeiten. Diese reichen von kurzfristiger Unterstützung bei Veranstaltungen über projektbezogenes Engagement bis hin zu längerfristigen Rollen in Abteilungen oder Sportgruppen. Um diese Vielfalt mit Leben zu füllen, nutzt der Verein ab sofort die Digitale Talentkarte . Sie hilft Interessierten dabei, das passende Engagement zu finden. Mit ein paar wenigen Klicks werden Interessen und Zeitressourcen abgefragt, sodass daraufhin passende Engagementsvorschläge per Mail gesendet werden. Du willst dich einbringen? Dann entdecke deine Möglichkeiten in der Talentkarte des BTSV und finde dein Engagement, das zu dir passt!

1. Herren

1. Herren Mannschaft: Hintere Reihe v.l.: Felix Kobbe, Jurek Türk, Lars Erxleben, Max-Richard Kolditz, Gerrit Bremer, Jan Krüger, Oke Mesenbring, Malte Rutz, Trainer Jan-Hendrik Slepica Vordere Reihe v.l.: Kai-Philipp Thomas, Peter Gronotte, Jasper Timme, Finn Espenschied, Hendrik Schefer, Mirko Laube, Lennart Kowollik, Til Conrad, Hauke Huhnoldt Es fehlen: Enno de Wolf, Anton Sprehe, Joshua Häberle, Co-Trainer Felix Wilde Trainer: Jan-Hendrik Slepica E-Mail: j an-slepica@hotmail.de Telefon: +49 151 40042976 Training: 1. Trainingseinheit: Dienstag 20:00-22:00 Uhr: Abwechselnd: Güldenhalle, Güldenstraße 39, 38100 Braunschweig BePo Halle, Springkamp 41, 38104 Braunschweig 2. Trainingseinheit: Abwechselnd: Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Güldenhalle, Güldenstraße 39, 38100 Braunschweig Freitag 20:00-22:00 Uhr Güldenhalle, Güldenstraße 39, 38100 Braunschweig Links: Spielplan & Tabelle Instagram

Handball Home

Herzlich Willkommen bei Eintracht Handball Willkommen auf der Website der Handballabteilung von Eintracht Braunschweig. Die Handballabteilung besteht aus drei Damen- und zwei Herrenmannscften, die am regulären Ligabetrieb der Handball-Region Braunschweig-Göttingen bzw. Handballverband Niedersachsen-Bremen teilnehmen. Die Herren spielen Verbandsliga und Regionsoberliga und die Damen Verbandsliga und Regionsliga. nuLiga Vereinsseite 1. Damen 2. Damen 3. Damen 1. Herren 2. Herren

Fotostrecke

Besuch bei Radio Okerwelle ZURÜCK ZU FREIZEIT

LionPride startet in die Saison 2025/26

Die Vorfreude steigt: Der Spielplan steht: Das LionPride Braunschweig startet in die neue Saison der 2. Toyota Damen-Basketball-Bundesliga mit einem Auswärtsspiel bei den ChemCats Chemnitz. Das erste Ligaspiel steigt am 27. September um 18 Uhr in Chemnitz. Bereits zuvor steht für das Team von Headcoach Flavio Stückmann das erste Pflichtspiel an: In der 2. Runde des DBBL-Pokals trifft das LionPride am Wochenende des 20./21. September auswärts entweder wieder auf die ChemCats oder auf den SC Rist Wedel – die Entscheidung über den Gegner fällt in der 1. Pokalrunde eine Woche zuvor. Trainingsauftakt am 18. August und Testspiel am 31. August Bevor es auf dem Parkett ernst wird, startet das Team am 18. August in die offizielle Vorbereitung. In intensiven Einheiten und Testspielen wird sich die Mannschaft kennenlernen, auf die kommenden Aufgaben einstimmen und an den entscheidenden Stellschrauben für einen erfolgreichen Saisonstart drehen. Ein erstes Highlight der Vorbereitung steht am 31. August um 16 Uhr an: In einem Testspiel gegen den Eimsbütteler TV bietet sich die Gelegenheit, das Team erstmals live in der Alten Waage zu erleben. Alle Fans sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und die Mannschaft vor heimischer Kulisse zu unterstützen. Heimpremiere am 3. Oktober: „All4Free“ für ganz Braunschweig Das erste Heimspiel in der Alten Waage ist für Freitag, den 3. Oktober um 18 Uhr angesetzt – und steht unter dem Motto: „All4Free“ . Bei freiem Eintritt lädt das LionPride alle Fans, Freunde, Sponsoren, Förderer und interessierten Braunschweiger*innen herzlich ein, gemeinsam den Saisonauftakt zu feiern. Das neu formierte Team um Morgana Sohn und Nachwuchstalent Lilly Faustmann möchte sich an diesem Tag erstmals dem Heimpublikum präsentieren und den Startschuss für eine mutige und teamstarke Saison geben. Besonders spannend: Nach nur einem einzigen Testspiel in eigener Halle werden auch Lenny Jacimovic, Brandy Huffhines und Lara Lieckfeld zum ersten Mal offiziell im LionPride-Trikot auf dem Parkett der Alten Waage stehen. Dauerkartenverkauf & Heimspiel-Atmosphäre Beim Heimspielauftakt haben Fans außerdem die Möglichkeit, sich Dauerkarten für die Saison 2025/26 zu sichern. Für das gewohnte Wohlfühlambiente sorgt wie in den vergangenen Jahren das Café Haertle, das alle Heimspiele des LionPride kulinarisch begleitet.

Nachwuchs-Langlaufelite im Eintracht Stadion

(jp) Deutschlands beste Skilanglauf-Nachwuchsathleten im Hexenkessel des Eintracht Stadions. Dieses Setting erwartete die aus ganz Deutschland anreisesenden Landesverbände inklusive Vertreter des Deutschen Skiverbandes in Braunschweig. Präsentiert wurde eine Wettkampfreihe in besonderer Kulisse, was die Athleten in dieser Form bisher nicht erleben durften. Ein Athletiktest testete unter Leitung des Wettkampfchefs Paul Lüneburg am Samstagvormittag die körperliche Physis und Koordination, um danach in einem geballten Massenstart-3000m-Lauf die körperlichen Grenzen – und darüber hinaus - auszureizen. Die Wettkampfreihe gipfelte am Sonntag in einem Crosslauf auf der Roten Wiese. Der Parcours hatte es in sich: Die Sportler konnten sich aufgrund der permanenten Herausforderungen durch Sandbunker, Waldteilstücke und Anstiege kaum erholen. Das schwül-warme Wetter zollte zusätzlich ihren Tribut, sodass die Wasserduschen der Zuschauer eine willkommene Abkühlung für die Athleten waren. Eintrachts Wintersportler übernahmen bei dem Heimspiel nicht nur neben der Strecke die Verantwortung: Jakob Starmann, Anton Schaper, Fabian Hartig und Tobias Hartig stellten sich den Herausforderungen der Wettkämpfe. Bei sehr harter Konkurrenz arbeiteten sich die Braunschweiger vor allem beim 3000m-Lauf durchs Feld. Mit viel Selbstbewusstsein führte Fabian Hartig sogar in der letzten Runde des Wettkampfes, wurde aber auf den letzten Metern noch auf Platz drei verwiesen. Nach sehr viel investierter Arbeit seitens der Wintersportabteilung und nach den harten Wettkämpfen für die Sportler konnten alle am Ende des Wochenendes zufrieden den Heimweg antreten. Viele mussten den Weg bis zum Alpenrand auf sich nehmen. Der kurze Heimweg für die Braunschweig war ein Luxus, der ihnen nur selten bei Wintersportevents vergönnt war. Fotos: DSV

Blick hinter die Kulissen

So wird Radio gemacht. Das durften wir Teilnehmenden, am 20. August, bei einem Besuch beim Bürgerradio der Region erfahren. Angerückt mit 19 Interessierten gab es dann auch viele Infos zum Programm und Technik. Ein Dank geht hier in erster Linie an Herrn Wolfram Bäse-Jöbges, Geschäftsführer von Radio Okerwelle, der uns mit seiner lockeren Art alles Wissenswerte zu den Unterschieden zwischen Bürgersendern und Öffentlich-Rechtlichen, wie auch Privaten nähergebracht hat.

Sponsoren

Business-Partner BS|Energy Taubenstraße 7 38106 Braunschweig www.bs-energy.de Café Haertle Theaterwall 1 38100 Braunschweig www.cafe-haertle.de Gold-Partner Fitnessland Celler Straße 63 38114 Braunschweig www.fitnessland.de Silber-Partner Hoppe Schrott- und Metallhandel Hinter dem Turme 22 38114 Braunschweig www.hoppe-schrotthandel.de Wäscherei Wenden Celler Straße 63 38114 Braunschweig www.waescherei-wenden.de Bronze-Partner Birring Services Aschenkamp 15c 38110 Braunschweig www.birring-services.com Mascheroder Sand und Kies Theaterwall 1 38100 Braunschweig www.boetel-bs.de Stautmeister Aussigstraße 10 38114 Braunschweig www.stautmeister.de/index.html Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG Volkmaroder Str. 19 38104 Braunschweig www.ewe-armaturen.de

Artikel

Oops, an error occurred! Code: 2025082811350054817332

Gametime

Gametime