Es wurden 165 Ergebnisse in 0 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 165.
Mitgliedschaft
Informationen zur Mitgliedschaft Vorteile der Mitgliedschaft im BTSV Eintracht 1895 e.V. 5% Rabatt auf Dauerkarten 10% Rabatt beim Kauf von Fanartikeln Vorkaufsrecht bei allen Heimspielen und ausgewählten Auswärtsspielen der DFL, sowie bei Pokal-Spielen des DFB Ermäßigter Eintritt bei ausgewählten Mannschaften der Abteilungen Alle acht Ausgaben der Vereinsnachrichten „Eintracht Magazin“ zwei-wöchiger Newsletter Begrüßungsbox für Fördermitglieder Mitgliedsbeiträge - BTSV Eintracht von 1895 e.V. Gültig ab 1. Januar 2025 Aktiv Passiv Erwachsene: 19 Euro/Monat 10 Euro/Monat Ermäßigt*: 13 Euro/Monat** 6,70 Euro/Monat Familienmitgliedschaft***: ab 28,50 Euro/Monat ab 10 Euro/Monat Fördermitgliedschaft: 67 Euro/Jahr Änderung der Mitgliedsbeiträge ab 2025. Wichtige Hinweise und Änderungen sind hier zu finden. Des Weiteren wird eine einmalige Anmeldegebühr für Neumitglieder von 18,95 Euro erhoben sowie bei Verlust des Mitgliedsausweises eine Neuausstellungsgebühr von 5 Euro. * Als ermäßigt gelten pauschal und ohne Nachweis Personen bis 25 Jahre, ab 26 ist jedes Mitglied automatisch Vollzahler/in. ** Für aktive Mitglieder gelten zusätzlich zu den Ermäßigungen nach Alter unter * auch Braunschweig-Pass Inhaberinnen und -Inhaber oder vergleichbare Nachweise und Rentnerinnen und Rentner. *** Familien bestehen mindestens aus zwei Personen, wobei es maximal zwei Erwachsene sind und immer mindestens ein Kind (U18) dabei ist. Die Familienmitglieder können in unterschiedlichen Abteilungen aktiv sein und sowohl aktiv als auch passiv sein. Beiträge in der Familienmitgliedschaft: Aktive Erwachsene: 17,50 EUR / Monat 1. Kind: 11 Euro / Monat 2. Kind: 10 Euro / Monat ab 3. Kind: 8,50 Euro / Monat Passive Erwachsene: 10,00 EUR / Monat Kind: beitragsfrei Beitragsordnung des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Jetzt online Mitglied werden! Kontakt mitgliederwesen@eintracht.com 0531-2323014 Welche Vorteile bringt eine aktive oder passive Mitgliedschaft in der Fanabteilung? Aktive Mitgestaltungsmöglichkeit der Vereins- und Abteilungsarbeit Vergünstigungen für Dauerkarten, Fanartikel etc. Exklusives Vorkaufsrecht für Heim- und Auswärtsspiele mit hoher Kartennachfrage Stimmrecht auf der Jahreshauptversammlung (JHV) des Gesamtvereins und der JHV der Fanabteilung. Finanzielle Unterstützung sozialer Projekte und des Breitensports innerhalb des Vereins Wie wird man Vereinsmitglied und wie können Vereinsmitglieder in die Fanabteilung wechseln? Bei jedem Heimspiel haben wir einen Infostand gegenüber vom FanHaus, wo Fragen beantworten und alle Anträge (Mitglieds- und Wechselanträge) ausgefüllt werden können. Alternativ füllen Neumitglieder den Online-Antrag aus und senden diesen direkt an den Verein Vereinsmitglieder, die in die Fanabteilung wechseln wollen, füllen bitte das Formular Abteilungswechsel aus.
Mitgliedschaft
Spieler/-innensuche Ein roter Löwe auf der Brust - Werde ein Teil der Eintracht-Familie! Jetzt Mitglied werden Vorteile der Mitgliedschaft im BTSV Eintracht 1895 e.V. 5% Rabatt auf Dauerkarten 10% Rabatt beim Kauf von Fanartikeln Vorkaufsrecht bei allen Heimspielen und ausgewählten Auswärtsspielen der DFL, sowie bei Pokal-Spielen des DFB Ermäßigter Eintritt bei ausgewählten Mannschaften der Abteilungen Alle acht Ausgaben der Vereinsnachrichten „Eintracht Magazin“ zwei-wöchiger Newsletter Begrüßungsbox für Fördermitglieder Mitgliedsbeiträge - BTSV Eintracht von 1895 e.V. Gültig ab 1. Januar 2025 Aktiv Passiv Erwachsene: 19 Euro/Monat 10 Euro/Monat Ermäßigt*: 13 Euro/Monat** 6,70 Euro/Monat Familienmitgliedschaft***: ab 28,50 Euro/Monat ab 10 Euro/Monat Fördermitgliedschaft: 67 Euro/Jahr Änderung der Mitgliedsbeiträge ab 2025. Wichtige Hinweise und Änderungen sind hier zu finden. Des Weiteren wird eine einmalige Anmeldegebühr für Neumitglieder von 18,95 Euro erhoben sowie bei Verlust des Mitgliedsausweises eine Neuausstellungsgebühr von 5 Euro. * Als ermäßigt gelten pauschal und ohne Nachweis Personen bis 25 Jahre, ab 26 ist jedes Mitglied automatisch Vollzahler/in. ** Für aktive Mitglieder gelten zusätzlich zu den Ermäßigungen nach Alter unter * auch Braunschweig-Pass Inhaberinnen und -Inhaber oder vergleichbare Nachweise und Rentnerinnen und Rentner. *** Familien bestehen mindestens aus zwei Personen, wobei es maximal zwei Erwachsene sind und immer mindestens ein Kind (U18) dabei ist. Die Familienmitglieder können in unterschiedlichen Abteilungen aktiv sein und sowohl aktiv als auch passiv sein. Beiträge in der Familienmitgliedschaft: Aktive Erwachsene: 17,50 EUR / Monat 1. Kind: 11 Euro / Monat 2. Kind: 10 Euro / Monat ab 3. Kind: 8,50 Euro / Monat Passive Erwachsene: 10,00 EUR / Monat Kind: beitragsfrei Beitragsordnung des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Jetzt online Mitglied werden! Kontakt mitgliederwesen@eintracht.com 0531-2323014 Hinweis: Es wird von unserer Fußballabteilung kein zusätzlicher Spartenbeitrag berechnet. Sollten nach dem Besuch der Info-Seiten noch Fragen offen geblieben sein, steht Ihnen das Mitgliedswesen zur Verfügung. Zu erreichen unter der Telefonnummer 0531-2323 014 oder per E-Mail an mitgliederwesen@eintracht.com. Außerdem können Sie sich bei Fragen zu den Teams mit deren Ansprechpartnern in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten der verantwortlichen Personen finden Sie auf den Team-Seiten .
Fanabteilung Home
Herzlich Willkommen auf der Seite der Fanabteilung der Braunschweiger Eintracht! Seit dem 01.01.2020 existiert mit der Fanabteilung die 14. Abteilung im BTSV Eintracht von 1895 e.V. Damit haben erstmals in der 125-jährigen Geschichte der Eintracht, die Fans die Möglichkeit, sich aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen und fortan, nicht nur mit Ihrer Stimme, die Geschichte des Vereins mit zu gestalten. Die Fanabteilung ist aus der „Initiative Eintracht“ hervorgegangen, die sich seit 2018 als Zusammenschluss von engagierten Fans formiert hat. Eines der Hauptziele war die Gründung der Fanabteilung und die Anpassung der Mitgliedsbeiträge für passive Vereinsmitgliedern. Dabei reichte das Spektrum der engagierten Fans vom Rentner auf der Haupttribüne bis zum Ultrà in Block 9. Um die Aktivitäten der Fanabteilung zu organisieren, gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, in die sich alle Mitglieder einbringen können. Die grundsätzlichen Ziele der Fanabteilung sind: die Förderung der Fan- und Vereinskultur die Vertretung und Bündelung von fanpolitischen Themen das Entfalten von sozialen Aktivitäten die Stärkung der Identifikation mit dem Verein die Schaffung von gemeinschaftsbildenden Maßnahmen die Unterstützung des Jugend- und Breitensports innerhalb des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch über unsere Aktivitäten zu informieren. Wissenswertes rund um die Mitgliedschaft, erfahrt ihr in der entsprechenden Rubrik ! Abschließend freuen wir uns über alle, die Ihre Verbundenheit mit unserer Eintracht nicht nur durch den Besuch der Heim- und/oder Auswärtsspiele ausdrücken, sondern Ihre blau-gelbe Identifikation mit einer Mitgliedschaft im Verein untermauern. Als Fanabteilung bieten wir euch einen Anlaufpunkt, in dem ihr euch aktiv, aber auch passiv einbringen könnt. Bei Fragen oder Anregungen findet ihr unter Ansprechpartner/Kontakt eine entsprechende Übersicht. Gerne könnt ihr uns bei den Heimspielen an unserem Infostand am FanHaus direkt ansprechen oder ihr schreibt uns einfach eine E-Mail . Gemeinsam für Eintracht! Euer Vorstand der Fanabteilung des BTSV Eintracht von 1895 e.V.
Sponsoren
Zahlreiche Sponsoren unterstützen Teams aus dem Amateurbereich des BTSV Eintracht. Auch Teams der Fußballabteilung werden - teils über mehrere Jahre hinweg - durch Unternehmen der Region in ihrer Arbeit unterstützt und gefördert. Klar ist: Beim Sponsoring gewinnen alle Beteiligten - Sponsoren und Gesponsorte. Auf der einen Seite werden Trainer, Spieler/innen und Betreuer unserer Fußballteams bei ihren Aufgaben durch unsere Sponsoren mitunterstützt und entlastet. Auf der anderen Seite bedeutet das Sponsoring - vor allem durch die besondere Strahlkraft der Marke "Eintracht" - auch immer einen Imagegewinn für die Sponsoren. Sie rücken ins Blickfeld von potenziellen Kunden und profitieren ebenfalls. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Dabei sind die Möglichkeiten des Sponsoring vielfältig und müssen keineswegs rein monetär sein. Von Sachleistungen für den Trainingsbetrieb, über Dienstleistungen (z.B. Außenpflege der Sportstätten, Transportdienste) bis hin zu besonderen Angeboten für die Mitglieder des gesponsorten Teams. Das Sponsoring bietet zahlreiche Optionen, die auf den jeweiligen Sponsor individuell zugeschnitten werden können. Einen Überblick über die Vielfalt attraktiver Werbe- und Sponsoring-Möglichkeiten finden Sie in unserem Sponsoring-Konzept (hier abrufbar) . Bei Fragen zu den Werbe- und Sponsoringmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an: Corinna Griese, Abteilungsleiterin (1. Vorsitzende der Fußballabteilung) Tel: 0163-4365786 Email: frauenfussball@eintracht.com Website: Globus Braunschweig Website: Getränke Bosse Website: Kanzlei Giffhorn Steuerberater Website: Guidos Pizzeria Website: Kappe Projektentwicklung Website: Kleeeis Website: Leogy Website: SQR Rechtsanwälte Website: Tandure Restaurant Website: Yalcin Immobilien GmbH
Konzept und Ziele
Konzept und Ziele Warum wurde die Fanabteilung gegründet und welche Ziele verfolgt sie? Wir sehen die Mitgliedschaft als Ausdruck tiefer emotionaler Verbundenheit mit unserer Eintracht und als Möglichkeit uns als passive Vereinsmitglieder aktiv im und für den Verein zu engagieren. Da die Mitglieder der Fanabteilung keine aktive Sportart ausüben, konnte der jährlich zu entrichtende Beitrag für passive Vereinsmitglieder deutlich reduziert werden. Hierdurch erhoffen wir uns in den kommenden Jahren eine steigende Anzahl an Vereins- und Abteilungsmitgliedern. Zu unseren Aufgaben und Zielen zählen wir u.a. die Vertretung und Bündelung von fanpolitischen Themen und allgemeiner Faninteressen, wie auch verschiedenste Förderprogramme: Identifikation mit dem Verein stärken Fan- und Vereinskultur Soziales und ehrenamtliches Engagement Gemeinschaftsbildende Maßnahmen Jugend- und Breitensport Ein Alleinstellungsmerkmal ist zudem die Möglichkeit der Mitbestimmung. So entscheiden ausschließlich Vereinsmitglieder beispielsweise über die Wahl des Präsidiums/Aufsichtsrates oder den Verkauf von Anteilen an mögliche Investoren (Stichwort 50+1). Wer die Geschichte unserer Eintracht mitgestalten und -entscheiden möchten, kommt an einer Vereinsmitgliedschaft nicht vorbei.
Weiblicher Fußballamateurbereich sucht noch Spielerinnen
Weiblicher Fußballamateurbereich sucht noch Spielerinnen! Alle Mädchen-/ Juniorinnen- und Frauenteams des Fußballbereichs suchen für die aktuelle und die kommende Saison noch Spielerinnen, die - ob fortgeschritten oder ungeübt - Spaß am Fußball haben. Alle Informationen zu den Juniorinnen-/Mädchen- und Frauen-Mannschaften - u.a. Kontaktinformationen der Team-Verantwortlichen - finden Sie unter Teams
Männlicher Fußballamateurbereich sucht noch dringend Spieler
Männlicher Fußballamateurbereich sucht noch dringend Spieler Alle Herren- und Junioren-Teams des Fußballbereichs suchen für die aktuelle und die kommende Saison noch Spieler, die die Leidenschaft am Fußball teilen. Informationen zu den einzelnen Mannschaften - u.a. Kontaktinformationen der Team-Verantwortlichen - finden Sie unter Teams
Datenschutz
Datenschutzerklärung 1. Grundsätzliches Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. 2. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person enthalten. Hierzu zählen unter anderem der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse oder das Geburtsdatum. 3. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus z.B. bei einer Registrierung, durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails, im Rahmen der Beantragung der Mitgliedschaft, der Anmeldung zu Sportveranstaltungen, etc. zur Verfügung stellen. Im Falle einer Mitgliedschaft erhebt und verarbeitet der BTSV Eintracht von 1895 e.V. die Daten folgendermaßen: Mitgliedsverwaltung sowie Werbung und Marktforschung. Hierzu gehört u.a. die Verwendung (i) der E-Mail für das Zusenden des Eintracht Echos und des Eintracht Magazins sowie für Informationen zu BTSV-Veranstaltungen (z.B. Tag der Eintracht), (ii) des Geburtsdatums und Berufs für die Berechnung der Mitgliedsbeiträge und Planung von zielgruppenspezifischen BTSV-Angeboten (z.B. Kurse) und (iii) die Telefonnummer für kurzfristige Mitteilungen zu Angeboten (z.B. Kursausfall). 4. Weitergabe an Dritte Übermittlung von Daten an Sportverbände, soweit dies für die Mitgliedschaft des BTSV und dessen Finanzierung (z.B. Fördermittel) oder die aktive Sportausübung (z.B. Spielerausweise) erforderlich ist. Übermittlung von Daten zwecks schriftlicher (Name, Adresse) und/oder elektronischer (Mailadresse) Information zu Angeboten und Veranstaltungen (z.B. zu Fanartikeln, Tickets) an die Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA. 5. Sicherheit Für den Schutz Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, missbräuchlicher Verwendung, Zerstörung und Verlust haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese Sicherheitsmaßnahmen passen wir kontinuierlich an die technische Entwicklung an. Zu Ihrer Sicherheit verschlüsseln wir Ihre Daten mit dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Verfahren). 6. Matomo (ehemals Piwik) und Cookies Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert: Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers Die aufgerufene Webseite Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden Die Verweildauer auf der Webseite Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 130.75.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert, die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten. 7. Widerruf der Datenerfassung durch Matomo Matomo unterstützt das "Nicht-Verfolgen-Verfahren" ("Do Not Track") aktueller Webbrowser. Wenn Sie die Analyse Ihres Webverhaltens generell unterbinden wollen, empfehlen wir Ihnen, diese Option in Ihrem Browser zu aktivieren. 8. Social Plugins Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") der sozialen Netzwerke facebook.com, google.com (Google+), twitter.com, instagram.com, pinterest.com und LinkedIn (gemeinsam nachfolgend auch „die Anbieter“ genannt). Die Plugins sind mit den entsprechenden Logos der Anbieter gekennzeichnet. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der Anbieter auf. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter zumindest die Information, dass Sie die betreffende Webseite aufgerufen haben, gegebenenfalls auch weitergehende Informationen in Abhängigkeit vom jeweiligen Plugin bzw. Dienst. Sofern Sie bei dem jeweiligen Anbieter registriert und eingeloggt sind, kann dieser Anbieter den Besuch Ihrem Nutzerkonto bei diesem Anbieter zuordnen. Wenn Sie etwa mit dem Plugin interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button bei Facebook betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert sowie gegebenenfalls weiterverarbeitet werden. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter, aber auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter entnehmen: Facebook Inc. www.facebook.com/about/privacy Twitter, Inc. www.twitter.com/privacy Google Inc. www.google.com/intl/de/privacy/privacy-policy.html Instagram www.instagram.com/about/legal/privacy Pinterest http://de.about.pinterest.com/privacy LinkedIn Corporation www.linkedin.com/legal/privacy-policy 9. Auskunfts-, Berichtigungs-, Einschränkungs-, Sperrungs- und Löschungsrecht Laut Gesetz (Art. 15 bis 18 DSGVO) haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Sperrung oder Löschung. 10. Widerrufsrecht Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und Sie können infolgedessen Ihre Einwilligung (dies auch bezogen auf einzelne Zwecke oder Kommunikationsmittel) jederzeit ohne für Sie nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden mit dem Zugang der Erklärung die Daten, je nach Umfang des Widerrufs ganz oder teilweise, aus der EDV gelöscht. Dies jedoch nur, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten zur Abwicklung der Mitgliedschaft erforderlich sind. 11. Eintracht Echo/Eintracht Magazin Das Eintracht Magazin und das Eintracht Echo erhalten Sie derzeit nur als Mitglied des BTSV Eintracht von 1895 e.V. postalisch oder per Mail. Sie können jederzeit der Zusendung widersprechen. Ihre Widerspruch richten Sie bitte den BTSV Eintracht von 1895 e.V., Hamburger Straße 210, D-38112 Braunschweig, Telefax: 0531-2323030, E-Mail: eintracht@eintracht.com 12. Links Auf der Webseite können Sie gegebenenfalls externe Links finden. Für den Fall, dass Sie Links benutzen, verlassen Sie unsere Website. Wir weisen darauf hin, dass für diese verlinkten Webseiten von Drittbetreibern andere Datenschutzrichtlinien und Haftungsmaßstäbe gelten. Die Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten durch den Seitenbetreiber, die bei Nutzung der verlinkten Seiten entstehen, kann vom Umfang unserer Datenschutzerklärung abweichen. Deshalb können wir auch für Inhalte anderer Webseiten keine Verantwortung übernehmen. 13. Hinweis auf Sicherheitsmaßnahmen Wenn Sie innerhalb unserer Internetangebotsseiten Daten abrufen oder Daten über sich eingeben, weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt. Die Daten können somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung BTSV Eintracht von 1895 e.V. Hamburger Str. 210 38112 Braunschweig eintracht@eintracht.com 0531 – 23230 0 Kontakt Datenschutzbeauftragter BTSV Eintracht von 1895 e.V. Sven Rosenbaum sven.rosenbaum@eintracht.com 0531 – 23230 74 Die laufenden Neuerungen im Internet sowie Gesetzesänderungen machen es erforderlich, dass von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzprinzipien notwendig sind. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.