Neuer Sponsor fördert Eintracht-Tennis

Eintracht hat eine schöne Anlage und die zweitgrößte Tennisabteilung der Stadt - das macht die Abteilung auch attraktiv für Sponsoren.

Die Mitgliederzahl von Eintracht Tennis ist in den vergangenen Jahren auf rund 360 Spielerinnen und Spieler angewachsen. Damit hat der Verein die zweitgrößte Tennisabteilung der Stadt. Rund ein Dutzend Erwachsenen-Mannschaften trainieren im Sommer auf der attraktiven Acht-Plätze-Anlage am Stadion und tragen Spiele gegen andere Teams aus der Region aus. Darüber hinaus finden Turniere statt, und bei Heimspielen der Fußballer treffen sich seit Jahrzehnten viele Eintracht-Fans gerne auf ein Getränk auf der Terrasse des Tennisheims. Es ist also viel los im Sommer auf der Eintracht-Tennisanlage rund um die schön gelegenen Haupt-Plätze 1 und 2 hinter der Stadion-Südkurve.

Zu denen, die regelmäßig auf der Anlage trainieren und spielen, gehört auch das starke Team der Damen 30 um Mannschaftsführerin Friederike Pölderl. Das ist mittlerweile in die Bezirksklasse aufgestiegen, und da wäre ein Auftritt  in einheitlichen Mannschaftstrikots doch angemessen, dachte sich Teammitglied Lena Kruse. Kurzentschlossen  sprach sie ihren Bekannten Saadettin Toprakli an, Inhaber der Firmen Gartenwerk Braunschweig und Peiner Garten- und Landschaftsbau.

„Ich wusste, dass Saadettin Sportvereine unterstützt und auch Partner bei den Brawo Open im Bürgerpark ist. Und Eintracht hat ja auch eine attraktive Außenwirkung – und Fragen kostet nichts“, erzählt Kruse, die nach einigen Jahren in Berlin zurück in ihre Geburtsstadt gezogen und seit 2021 bei Eintracht-Tennis aktiv ist.

Ihr Aufschlag war ein Treffer. Saadettin Toprakli sponserte den Damen 30 schicke Trikots mit Gartenwerk-Braunschweig-Aufdruck und zusätzliches Geld für die Mannschafts­kasse. „Mit meiner Peiner Firma Gala-Bau bin ich seit 13 Jahren als Sponsor im Lokalsport unterwegs. Vor zwei Jahren habe ich in Bienrode das Gartenwerk Braunschweig eröffnet und will mich auch hier engagieren, wenn es einen nachhaltigen Effekt hat“, sagt der Gartenbau-Unternehmer. „Bei Tennisspielerinnen und -spielern kann ich mir gut vorstellen, dass sie auch Interesse an einem wertigen, schön gestalteten Garten haben.“

Im Vorfeld des Vertragsschlusses sprach Toprakli mit Tennis-Abteilungsleiter Martin Eschinger über Werbe-Möglichkeiten auf Mannschafts-Trikots, Bannern an den Plätzen, aber auch auf dem Instagram-Kanal von Eintracht-Tennis. „Auch Leute, die kein Tennis spielen, kennen oft die klassischen grünen Banner mit schwarzem Werbeaufdruck. Heute gibt es natürlich weit darüber hinaus gehende Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zu fotorealistischem Druck“, berichtet Eschinger. „Saadettin betonte von Anfang an, dass ihm qualitativ hochwertig gestaltete Werbemittel wichtig sind, die die Farben seines Firmen-Logos exakt treffen. Ebenso legt er Wert auf Premium-Werbeplätze.“ 

Und so hängen nun drei aufwändig gestaltete Banner an der Südseite des Center Courts von Eintracht-Tennis, mit denen Toprakli auf sein Unternehmen aufmerksam macht, gut sichtbar von der Tennisheim-Terrasse. Zwei weitere wertig hergestellte Tafeln mit Gartenwerk-Braunschweig-Werbung sind auf dem Tennisgelände so platziert, dass sie viele Blicke auf sich ziehen. Eschinger freut sich über diese Kooperation, wodurch der Abteilung in den nächsten Jahren ein großzügig bemessener Betrag zufließt.

„Das Gartenwerk ist ein Partner, der gut zu uns passt und uns sehr unterstützt. Heutzutage trifft man häufig auf eine Haltung, wo Sponsoren in spe sich nicht über die Anschaffung eines Banners und seine Bedruckung hinaus stärker finanziell engagieren wollen“, sagt Eschinger. Beim Gartenwerk Braunschweig sei das anders, und auch der direkte und regelmäßige Kontakt zu einem Unternehmen, das eine für die Tennisanlage wichtige Leistung anbietet, sei ein wichtiger weiterer Pluspunkt.

Eschinger hofft daher, dass die jüngste Ausweitung des Sponsorenkreises der Tennisabteilung Nachahmer findet. Neue Partner seien der aufstrebenden Abteilung willkommen, um ähnlich wie in den 90er Jahren an vielen Plätzen mit Bannerwerbung um die Aufmerksamkeit der Tennisfans zu werben. Eintracht-Tennis biete Unternehmen viele Möglichkeiten, positiv auf sich aufmerksam zu machen.