Die Planung im Frauen- und Mädchenfußball – Trainer:innen-Team für 2025/2026

Fünf Teams, ein Ziel: Weiterentwicklung im Frauen- und Mädchenfußball – Trainer:innen-Team für 2025/2026 steht

Zur neuen Saison 2025/2026 geht der Verein mit insgesamt fünf Mannschaften im Frauen- und Mädchenbereich an den Start. Mit drei Frauenmannschaften und zwei Juniorinnenteams wurde nicht nur das bestehende Angebot ausgebaut, sondern auch ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Gründung einer eigenen C-Juniorinnen-Mannschaft.

Erstmals mit C-Juniorinnen in der Bezirksliga Braunschweig
Dank zahlreicher Probetrainings, intensiver Gespräche und dem großen Engagement des neuen Trainerduos Jasper Stoob (Cheftrainer) und Jamie Albert (Co-Trainerin) ist es gelungen, ein starkes Team auf die Beine zu stellen, das künftig in der Bezirksliga Braunschweig antritt. „Unser langfristiges Ziel ist es, eine nachhaltige Struktur im Mädchenfußball aufzubauen und mittelfristig einen Unterbau für die B-Juniorinnen zu schaffen“, erklärt Vorstandsvorsitzende Corinna Griese.

B-Juniorinnen mit vertrautem Gesicht und neuer Unterstützung
Die B-Juniorinnen werden weiterhin von Michelle Schneider hauptverantwortlich betreut. Sie erhält in der neuen Spielzeit Unterstützung von Dilara Gruschka, die als Spielerin aus der zweiten Frauenmannschaft in das Trainerteam aufrückt.
Koordinatorin Laura Segor betont hierzu: „Ich freue mich sehr, dass wir aus den Reihen unserer Frauenmannschaften Unterstützung für das Trainerteam gefunden haben. Das sorgt direkt für eine enge Bindung zwischen Frauen- und Mädchenbereich und stellt sicher, dass auch Dilara mit unserem Konzept für die nächsten Jahre vertraut ist.

Besonders erfreulich: Auch die B-Juniorinnen starten in einer neu geschaffenen Bezirksliga. Ein besonderer Dank gilt hier dem NFV und insbesondere Heike Hansen, die sich maßgeblich für die Einrichtung einer leistungsorientierten Liga im Juniorinnen-bereich eingesetzt hat.

3. Frauenmannschaft – neues Trainerteam, ambitionierte Ziele
Auch bei der 3. Frauenmannschaft gibt es Veränderungen im Trainerteam. Ab der kommenden Saison werden Sina Borowski und Cüneyt Yayla die Verantwortung übernehmen.
Mit Sina bleibt ein bekanntes und geschätztes Gesicht an der Seitenlinie, das in den letzten Jahren maßgeblich zum sportlichen Erfolg des Teams beigetragen hat. Neu an ihrer Seite ist Cüneyt, der sich von der strukturierten und ambitionierten Arbeit im Verein überzeugen ließ. Das gemeinsame Ziel des Duos ist klar formuliert: Aufstieg in die Bezirksliga.

„Unser Ziel war es ganz klar, Sina als Trainerin zu halten und ein schlagkräftiges Trainerteam zu bilden, das den Aufstieg realisieren kann.“ – Koordinatorin Laura Segor

2. Frauenmannschaft – Etablierung in der Landesliga im Fokus
Bei der zweiten Frauenmannschaft bleibt das bewährte Trainerduo Sebastian Thies und Katharina Zimmermann an Bord. Nach einer rundum zufriedenstellenden ersten Saison in der Landesliga besteht kein Anlass für personelle Veränderungen im Trainerteam. Der eingeschlagene Weg wird konsequent fortgeführt. Auch Heiko Jotzo, der als Betreuer und gute Seele der Mannschaft einen unverzichtbaren Teil des Teams bildet, bleibt dem Team treu – ein wichtiges Zeichen für Stabilität und Zusammenhalt auf und neben dem Platz.

 „Wir setzen hier ganz bewusst auf Kontinuität. Das Trainerteam hat in der vergangenen Saison hervorragende Arbeit geleistet und die Mannschaft erfolgreich durch die neue Liga geführt“, so Koordinatorin Laura Segor. 

Auch sportlich sind die Weichen gestellt: Der Kader wird punktuell verstärkt, um in der kommenden Saison erneut eine starke Rolle in der oberen Tabellenhälfte zu spielen. Ziel bleibt die dauerhafte Etablierung in der Landesliga.

1. Frauenmannschaft – mit klarem Ziel Richtung Regionalliga
Ähnlich wie bei der zweiten Mannschaft, setzt der Verein auch bei der 1. Frauenmannschaft auf Konstanz im Trainerteam. Das in der letzten Saison neu gebildete Trainertrio mit Simon Wintgen, Dimitrij Ott und Andreas Schaffhauser hat sich nicht nur intern sehr gut gefunden, sondern auch mit der Mannschaft schnell eine gemeinsame Linie entwickelt.

„Mit dieser starken Basis und den bereits angekündigten Verstärkungen für die kommende Saison wollen wir wieder voll angreifen – und das Ziel ist klar: Wir möchten erneut oben mitspielen und den Aufstieg in die Regionalliga realisieren“, heißt es aus dem sportlichen Bereich.

Ein Thema, das jedoch zunehmend an Relevanz gewinnt, ist die geplante Einführung einer 3. Liga im Frauenfußball ab der Saison 2026/2027. 

„Wir beobachten die Entwicklung genau, bleiben aber zunächst fokussiert auf die kommende Spielzeit“, so die Koordinatorin Laura Segor. Es bleibt also spannend – sowohl auf als auch neben dem Platz.

Gemeinsam in die Saison 2025/2026
Mit fünf Teams, einem stabilen und kompetenten Trainer:innen-Team sowie einem klaren Konzept im Rücken, blickt der Verein optimistisch und ambitioniert auf die neue Saison.

Nachhaltigkeit, Identifikation und sportliche Weiterentwicklung bleiben dabei die zentralen Eckpfeiler der Vereinsarbeit im Frauen- und Mädchenfußball bei BTSV Eintracht Braunschweig e.V.