Stadler gewinnt 11. Firmen-Kicker-Cup
Durchmarsch beim Premieren-Turnier
Der 4. November 2025 war wieder einmal ein ganz besonderer Tag für die Tischfußball-Abteilung von Eintracht Braunschweig, da sich an diesem Tag zum inzwischen elften Mal eine Vielzahl an Mannschaften von Firmen aus Braunschweig und Umgebung im Timeout getroffen haben, um den Titel des besten Kicker-Teams aus der Region auszuspielen. Und diesmal sollte es mit insgesamt sechs neuen Teams eine Menge Herausforderer für die altbekannten Teilnehmer geben.
Es ging los um 16 Uhr, wo bereits die ersten Teilnehmer vereinzelt das Vereinsheim betraten und sich auch gleich an einen der acht Kickertische begaben, um schonmal ein Gefühl für Ball und Tisch zu bekommen. Bis zum offiziellen Start um 17 Uhr füllte sich das Timeout ziemlich schnell, so dass innerhalb kürzester Zeit eine sehr schöne Atmosphäre entstand und auch die Anspannung langsam aber sicher stieg.
Somit ging es um kurz nach 17 Uhr los und bei den ersten Bällen wurde noch etwas die Nervosität abgeschüttelt, was in den darauffolgenden sieben Vorrunden immer besser wurde und die Spieler befreiter aufspielen konnten. Im Laufe dieser Vorrundenspiele konnten viele der etablierten Teams souverän die Stangen drehen, so dass in dem sogenannten Amateur-Feld mit den unteren 7 der 15 teilnehmenden Firmen vier Neulinge dabei waren. Das Niveau beim Firmencup steigt stetig und die Spieler werden konstant besser, was sich auch in den Platzierungen widerspiegelt – Übung macht dann eben doch den Meister.
Die sieben Teams aus dem Amateurfeld begannen also das Viertelfinale im KO-System, wobei Siemens mit einem Freilos noch ein wenig Kräfte sammeln konnte. Das sollte sich auszahlen, da im Halbfinale der Wasserverband Peine geschlagen werden konnte, die im Vorfeld unseren Stammgast IAP & Friends nach Hause geschickt haben. Im Finale kam es dann zum Aufeinandertreffen mit der zweiten Mannschaft von New Yorker, die als Titelverteidiger des Amateurfeldes zuerst Wullbrandt + Seele und danach Krumpholz (Sieger im Viertelfinale gegen Golmed) ihre Grenzen aufgezeigt haben. So dicht vor der Titelverteidigung wollten die Jungs zusammen mit dem einen Mädel nichts mehr anbrennen lassen und gaben alles – und am Ende hat es tatsächlich gereicht und so eine Titelverteidigung schmeckt natürlich immer doppelt süß. Den dritten Platz sicherte sich Krumpholz.
Das Profi-Feld bestand unter anderem aus drei ehemaligen Titelträgern und zwei Teams, die ihr Premieren-Turnier erleben durften. Gobas (Gewinner aus 2023) musste sich bereits im Viertelfinale dem bis dahin aktuellen Titelträger M&P Braunschweig geschlagen geben. Aber auch M&P musste schon in der nächsten Runde die Hoffnungen auf einen Titelgewinn aufgeben, da die wieder einmal stark aufspielenden Jungs von fme (Gewinner aus 2022 und Sieger im Viertelfinale gegen VOW Immobilienmanagement) im Halbfinale zwar ihre Mühe hatten, aber am Ende doch nichts anbrennen ließen. Am Ende reichte es für M&P aber noch für den dritten Platz. Im zweiten KO-Baum setzen sich zwei Neulinge im Viertelfinale gegen New Yorker und die Öffentliche Versicherung durch und spielten dann im direkten Vergleich um den Finaleinzug. Das „Not the yellow from the egg“-Team vom Planungsbüro Bartsch, das extra aus Hildesheim angereist war, musste sich Stadler Signalling geschlagen geben, die erst kurz vorher in einem firmeninternen Kickerturnier die Teilnehmer für unseren Cup ausgespielt haben.
Mit etwas Verzögerung startete dann das Finale auf Tisch 1 und fme ging hochmotiviert als eingeschworenes Team in dieses Duell, um nach knapp drei Jahren endlich mal wieder den Titel zu holen. Im ersten Satz sah das auch sehr souverän aus, eine klare Führung konnte sich die vier aber nicht herausspielen. So kam es zum denkbar knappsten Satzausgang, welcher dann auch noch unglücklich durch ein geblocktes Tor 9-10 gegen fme endete. Der zweite Satz sollte dann besser werden, aber da hatte der Vorrunden-Erste Stadler natürlich etwas dagegen. Trotz des Rotations-Modus, bei dem die Stadler-Doppel nicht wie gewohnt zusammenspielen konnten, wurde trotzdem ein tolles Spiel auf die Platte gebracht, und mit viel Siegeswillen, tollen Toren und manchmal auch ein wenig Glück gelang dann direkt der Gewinn des zweiten Satzes, womit die Siegertrophäe gesichert war.
Wir haben wieder einmal ein großartiges Turnier erlebt mit diesmal sehr vielen neuen Leuten, die durchweg alle eine positive Stimmung und eine einmalige Atmosphäre verbreitet haben. Auch freuen wir uns ganz besonders, dass einige Teams inzwischen auch Publikum zum Anfeuern mitbringen und dass diesmal auch drei junge Studierende der Ostfalia Wolfenbüttel vor Ort waren, um einen kleinen Einblick in die Welt des Tischfußballs zu bekommen und ein paar Interviews im Rahmen eines Studienprojekts zu führen. Es ist nach wie vor überragend zu sehen, dass nahezu alle Teams immer wiederkommen und so viel Spaß gemeinsam mit uns haben – genau dafür machen wir das. Die zwölfte Auflage des Firmencups wird bestimmt nicht lange auf sich warten lassen, wir freuen uns jetzt schon auf Euch 😊