Spendenlauf 2025

Laufen für einen guten Zweck

Inzwischen ist es schon eine kleine Tradition: Nach den Sommerferien wird bei den Nachwuchsleichtathleten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. der Fokus auf das Ausdauertraining gesetzt, um in der letzten Einheit vor den Herbstferien einen Spendenlauf zu veranstalten. Dabei suchen sich die Sportlerinnen und Sportler im Vorfeld Unterstützer aus dem privaten Umfeld, die einen selbst gewählten Betrag pro gelaufene Minute spenden. Eine kleine Ausnahme bildeten die jüngsten Athleten im Alter von vier und fünf Jahren. Für sie wurde in die Stadionrunde eine kleine Laufrunde von etwa 100 Meter integriert und ein Betrag pro gelaufene Runde gespendet.

Anfang Oktober ging es dann für 37 hochmotivierte Läuferinnen und Läufer an den Start und es war schon fast ein Familienlauf, denn auch Geschwister und einige Eltern waren mit dabei. Am Ende wurden beeindruckende 1.943 Minuten gelaufen und bei den jüngsten Teilnehmern kamen durch die kleinen Laufrunden 24,5 Kilometer zusammen.

Dank des Engagements der Sportlerinnen und Sportler konnte eine Spendensumme von 1.400,00 € erzielt werden. Dieser Betrag geht an die Bürgerstiftung Braunschweig, um neue Akkus für das Projekt „Radeln ohne Alter“ anzuschaffen. Bei diesem Projekt fahren Ehrenamtliche mit E-Rikschas Senioren und kranke Menschen durch die Stadt. Mit neuen leistungsstarken Akkus dürfte die Freude bei den Radfahrern umso größer sein.

Groß war die Freude auch bei den Läuferinnen und Läufern, dass sie mit ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag leisten konnten.  Und auch die beiden Trainerinnen, Kira Voigt und Kristin Winter, die die Kinder in den vergangenen Wochen gezielt auf das langsame, ausdauernde Laufen vorbereitet haben, waren stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge. Ein herzliches Dankeschön gilt nicht nur den engagierten Sportkindern, sondern auch den großzügigen Sponsoren, die diese Aktion tatkräftig unterstützt haben. Einige der Kinder erwiesen sich als wahre Talente in der Sponsorensuche und konnten gleich mehrere Unterstützer gewinnen, die es sich nicht nehmen ließen, lautstark im Stadion anzufeuern.

Und wie Kristin Winter bereits vermutete, überraschten die Kinder sich selbst und auch Sponsoren mit ihrer Leistung: „Bei solchen Läufen schaffen die Kinder manchmal mehr, als sie sich zu Beginn hätten vorstellen können.“ Tatsächlich knackten 14 Kinder die 60-Minuten-Marke, und einige hätten gerne noch weitergemacht. Doch wenige Sekunden vor dem vorher festgelegten Limit von einer Stunde verstummte die Musik aus den Lautsprechern und der Countdown wurde gemeinsam gezählt.