Saisonrückblick Sommer 2025
Eine Saison vieler starker Wettkämpfe, Bestleistungen und Highlights
Sommersaison 2025
Nach einer intensiven Trainingswoche im sonnigen Caorle in Italien starteten unsere Athleten/innen Anfang April in die Freiluftsaison.
Einstieg in die Wettkampfsaison
Die ersten Wettkämpfe in Verden, Garbsen und Rüningen zeigten schnell: Die Einträchtler/innen waren bestens vorbereitet. Schon zum Saisonauftakt purzelten die Bestzeiten, besonders in den Staffeln, wo präzise Wechsel und echte Teamfreude für starke Zeiten und gute Platzierungen sorgten.
Erste Höhepunkte im Mai und Juni
Im Mai standen die Mehrkampfmeisterschaften in Papenburg auf dem Programm. Laura Zalewski, Tabitha Jordan und Lina Gottwaldt sicherten sich hier bei den Frauen im Team Bronze, während Johannes Marhenke, Philipp Povel bei der Jugend starke Leistungen ablieferten und im Fünfkampf gemeinsam mit Rouven Keller, Silas Raettig und Lucas Schmidt den ersten Platz in der Mannschaft erzielten. Auch in der weiblichen Jugend U18 waren zahlreiche Eintracht-Athletinnen vertreten und lieferten starke Leistungen. Trotz der eher ungünstigeren Wetterverhältnisse an diesem Wochenende präsentierten sich die Athleten/innen motiviert und leistungsstark und zeigten die große Bandbreite im Team - vom Nachwuchsbereich bis zur Aktivenklasse.
Ebenfalls starke Leistungen im Mehrkampf zeigte Moritz Povel. Bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf der U16 in Edemissen konnte er sich im Neunkampf der M14 über den ersten Platz freuen und so neben vielen Bestleistungen einen Landestitel mit nach Hause bringen.
Auch beim Nationalen Meeting in Hannover, den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Duisburg und der DM Langstaffel in Hamburg überzeugte das Team mit schnellen Zeiten und Top-Ergebnissen.
Beim Pfingstsportfest in Zeven und anschließend in Sarstedt zeigte sich die Gruppe erneut in Bestform: Philipp Povel sprintete 11,44 s über 100 m, Madlin Tolle kehrte mit 12,61 s stark zurück, und Johannes Marhenke knackte erstmals die 12-Sekunden-Marke. Auch die weiteren Eintracht-Athleten/innen zeigten hier starke Leistungen.
Bei den Landesmeisterschaften in Oldenburg löste die 4×100 m-Staffel der weiblichen U20 mit 49,44 s das Ticket für die Deutschen Meisterschaften, ebenso wie Johannes Nolde, der über 110 m Hürden eine neue persönliche Bestzeit (15,42 s) erzielte.
Späte Saison, starke Auftritte
Zum Saisonhöhepunkt vieler reisten die Aktiven und U18-Athleten/innen nach Lingen. Trotz des späten Termins zeigte sich die Eintracht topfit:
Jakob Röske sprintete über 100 m in 11,17 s auf Platz 5, Helena Petelka lief über 100 m Hürden mit 15,83 s auf Rang 5 und stellte zudem über 100 m eine neue Bestzeit (12,96 s) auf. Antonia Ullrich überzeugte mit 12,72 s über 100 m und Marlene Thiele mit 12,83 s über 100 m und 26,25 s über 200 m.
Auch im Diskuswurf überzeugten die Geschwister Lina (4. Platz) und Torben Gottwaldt (5. Platz) mit starken Würfen.
Neben vielen erfolgreichen Einzelstarts sorgten auch die Staffeln für ein echtes Ausrufezeichen:
Die Männerstaffel mit Philipp Povel, Jonas Gillner, Johannes Marhenke und Jakob Röske sprintete in 44,01 s zu Bronze, die WU18-Staffel belegte ebenfalls Platz 3 (51,66 s), und die Frauenstaffel mit Antonia Ullrich, Marlene Thiele, Diana Eichner und Laura Zalewski sicherte sich mit 49,99 s Silber.
Mehrkampf zum Abschluss
Im September-Mehrkampf in Braunschweig folgte der würdige Abschluss der Saison:
Johannes Nolde (4.867 Punkte) und Johannes Marhenke (4.881 Punkte) lieferten starke Zehnkämpfe, während Helena Petelka den Sieg im Siebenkampf der U18 einfuhr. Die Athleten/innen und Teams überzeugten geschlossen mit Top-Platzierungen – ein schöner Abschluss einer langen, erfolgreichen Freiluftsaison.
Ausblick – Nach der Saison ist vor der Saison
Nach einem ereignisreichen Sommer und vielen starken Wettkämpfen hat inzwischen das Wintertraining begonnen. Nun heißt es: neue Grundlagen legen, an Technik und Kraft arbeiten und gemeinsam den Blick nach vorn richten.