Nach einem Jahr Pause: Tag der Eintracht feiert sein Comeback

Neuer Hockeyplatz offiziell eingeweiht

Am gestrigen Samstag war es endlich wieder so weit: Der beliebte „Tag der Eintracht“ des BTSV Eintracht von 1895 e.V. kehrte nach einjähriger Pause zurück. Auf dem Gelände rund um das EINTRACHT-STADION sowie im Innenraum präsentierten sich die zahlreichen Abteilungen des Gesamtvereins. 

Pünktlich um 11 Uhr öffneten sich die Stadiontore – und bei bestem Sommerwetter füllten sich der Innenraum sowie die Flächen hinter der Südkurve und der Gegengerade zügig. Die zahlreichen Besucher freuten sich über verschiedene, teils interaktive Stände der verschiedenen Abteilungen, gute Gespräche und einen einträchtigen Sommertag im und rund um das EINTRACHT-STADION. 

Einweihung des neuen Hockeyplatzes als Highlight des Tages

Ein besonderer Programmpunkt beim diesjährigen Tag der Eintracht war die offizielle Einweihung des neuen Hockeyplatzes um 12.45 Uhr. Mit großem Engagement wurde nicht nur der Kunstrasen erneuert, sondern auch eine moderne Zaunanlage installiert – ein wichtiger Meilenstein für die Hockeyabteilung. „Wir haben wieder eine vernünftige Heimspielstätte, es ist ein Traum und ein super Platz. Ein ganz großes Dankeschön gilt dem Verein, Nicole, dem Präsidium und Sven Rosenbaum.  Das Projekt ist durch einen Kraftakt des Vereins realisiert worden, aber auch durch die Unterstützung der Stadt und des LSBs. Auch ihnen gilt unser Dank“, freut sich Stefan Rudloff, Vorsitzender der Abteilung Hockey.

Kumpis eröffnet Tag der Eintracht 

Offiziell eröffnet wurde das Fest mit einer Rede von Präsidentin Nicole Kumpis, in welcher sie auch auf ihre zuletzt öffentlich diskutierte berufliche Situation einging: „Das DRK und ich haben eine Aufhebungsvereinbarung in gegenseitigem Einvernehmen geschlossen und im Zuge derer wurde die Zusammenarbeit beendet – bereits vor Einleitung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Diese Trennung ist inklusive einer beidseitigen Stillschweigevereinbarung geregelt. Dieser Vereinbarung werde ich selbstverständlich nachkommen“, erklärte Kumpis ihre bisherige Zurückhaltung in der Öffentlichkeit.

Besonders wichtig war ihr die klare Trennung zwischen ihrem ehemaligen hauptberuflichen Engagement beim DRK Braunschweig-Salzgitter und ihren ehrenamtlichen Aufgaben bei Eintracht. „Als gewählte Präsidentin bin ich für 14 Abteilungen im Verein verantwortlich – jedoch nicht allein. Wir haben ein Präsidium und in diesem klare Aufgabenteilungen. Thies Vogel, Vizepräsident Finanzen, kümmert sich gemeinsam mit BTSV-Geschäftsführer Sven Rosenbaum um die finanziellen Belange des Gesamtvereins“, stellt Kumpis klar. „Meine Aufgaben ist die Repräsentation des Vereins, darüber hinaus habe ich meine Schwerpunkte im Bereich der Kommunikation, der Gremienarbeit mit Fans sowie in strategischen Themen, die ich gemeinsam mit Präsidium und Geschäftsführung bearbeite“, betonte sie.

Auch im Aufsichtsrat der Kapitalgesellschaft, in dem Kumpis stellvertretende Vorsitzende ist, gibt es eine inhaltliche Aufgabenverteilung unter den Mitgliedern sowie eine klare Abgrenzung zu den beiden Geschäftsführern im operativen Bereich.

Im Rahmen der Infoveranstaltung für Mitglieder am vergangenen Dienstag erklärte Bettina Heinicke, bisherige Vizepräsidentin Abteilungen, dass sie ihr Amt mit sofortiger Wirkung niederlegt. Kumpis würdigte ihr Engagement: „Ich möchte mich herzlich bei Bettina Heinicke bedanken. Sie hat während der vergangenen drei Jahre als Vizepräsidentin der Abteilungen durch ihre tolle und engagierte Arbeit maßgeblich dazu beigetragen, unseren Verein noch besser und größer zu machen. Bettina ist aus rein privaten, familiären Gründen zurückgetreten. Das bedauern wir im Präsidium und auch im Gesamtvorstand sehr. Aber diese Entscheidung gilt es zu respektieren. Wir sind bereits dabei, gemeinsam mit dem Gesamtvorstand, zu analysieren, wie wir den Bereich Abteilungen im Präsidium zukünftig optimal strukturieren können. Bei der JHV im November wird die offene Position durch eine Mitgliederzahl wieder besetzt.“  

Der BTSV bedankt sich bei allen Helferinnen, Helfern und Aktiven, die zum diesjährigen gelungenen Tag der Eintracht tatkräftig beigetragen haben. Der Gesamtverein freut sich spätestens auf ein gemeinsames Wiedersehen zum 130-jährigen Vereinsgeburtstag bei der “Blau-Gelben Nacht!".