Zwei Projekte verbinden sich

Am 17. Juni 2025 verbinden sich die Projekte „3.000 Schritte“ und „Radeln ohne Altern“ in der Braunschweiger Stadtgesellschaft.

Bereits seit 2016 setzt Eintracht Braunschweig, zusammen mit der DRK-Begegnungsstätte am Wasserturm das Projekt 3.000 Schritte gegen Demenz um. Initiiert mit dem Niedersächsischen Turnerbund und Tina Pfitzner, Mutter von Eintracht-Legende Marc Pfitzner, gehen ältere Menschen ein Mal pro Woche gemeinsam mindestens 3.000 Schritte im östlichen Ringgebiet. Weitere Unternehmungen wie Theater- und Konzertbesuche sind absolute Highlights für die regelmäßig 15-25 Teilnehmenden. Leiterin von Beginn an ist Eintrachts Jugendwartin Simone Hübner-Weber, die durch Oliver Diehnelt unterstützt wird.

Unter dem Dach der Bürgerstiftung Braunschweig tragen, unter der ehrenamtlichen Führung von Hans Georg Tallig, 200 Ehrenamtliche zum Erfolg des Projektes „Radeln ohne Alter“ bei. Tallig, selber seit vielen Jahren als Eintracht-Maskottchen Leo unterwegs, koordiniert aktuell 15 (bald 18) Rikschas, welche ausschließlich durch Sponsoren finanziert worden sind. Frei nach dem Motto „Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren“ ermöglicht das Projekt Menschen, die nicht oder nicht mehr gut laufen können, wieder draußen unterwegs zu sein. Dabei kommen sie in Kontakt mit den Pilotinnen und Piloten der Rikscha und auch mit vielen Menschen auf der Straße. Oft gibt es als Bonus ein Eis oder einen Kaffee unterwegs. Besucht werden frühere Arbeitsstätten, die alte Wohngegend, Kunst im öffentlichen Raum oder die blühenden Bäume im Botanischen Garten oder im Bürgerpark.

„2024 sind wir in Braunschweig mit den vierzehn Rikschas insgesamt rund 13.500 Kilometer unterwegs gewesen und haben dabei rund 4.400 Fahrgäste in die Innenstadt, in Parks, auf Friedhöfe, aufs Ringgleis oder nach Riddagshausen gebracht“, so Tallig.

Quelle: Niedersächsischer Turnerbund

Da einige der Teilnehmer der 3.000 Schritte mit Rollator unterwegs sind, wurde der Gedanke immer größer, ihnen mal in Rikschas etwas mehr von Braunschweig zu zeigen. So kam es, dass die Bürgerstiftung Braunschweig diese Idee spontan unterstützt und mit der großartigen Organisation von Hans Georg Tallig am Dienstag, dem 17. Juni 2025 9 Rikschas mit Fahrern zur Verfügung stellt, um die Teilnehmer an diesem Tag vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten Braunschweigs zu fahren. Allen Akteuren ein herzliches Dankeschön dafür, dass ihr ehrenamtlich so viel bewegt!

Quelle Titelbild: radelnohnealter.de